Ärgerliche Heimschlappe für U23 Ärgerliche Heimschlappe für U23

News

Ärgerliche Heimschlappe für U23

Ärgerliche Heimschlappe für U23

/// 2:3-Niederlage im Derby gegen TSG 62/09 Weinheim

(by) Noch weit nach Spielschluss diskutierte U23-Trainer Nico Seegert lebhaft mit Video- und Spielanalyst Jan Henner über die Partie gegen die TSG 62/09 Weinheim. Gegen die im Abstiegskampf steckenden Zwei-Burgen-Städter setzte es eine unerwartete Niederlage. Vor allem die Art und Weise des Zustandekommens ärgerte dabei den jungen Übungsleiter.

Seegert stellte das Team, trotz des Auswärtserfolgs in der Vorwoche beim VfR Gommersdorf, auf einigen Positionen um. Für Marc Barisic, Darel Angel Arthée, Philip Krischa und Jann Germies begannen diesmal Marc Lutz, Patrick Hocker, Pasquale Marsal und Roen Fordyce Hlywka. Und gerade die Hereinnahme des letztgenannten zeigte direkt Wirkung. Bereits nach etwas mehr als 2 Spielminuten verzog Fordyce Hlywka aus spitzem Winkel nur knapp das Gehäuse (3.).

Doch die Gäste zeigten sich nicht beeindruckt. Nach einem Eckstoß von der linken Seite stieg Huller relativ unbedrängt nach oben und setzte den Ball per Kopf gegen die Laufrichtung zum 0:1 ins Netz (13.). Schneider hätte wenig später sogar direkt den zweiten Treffer nachlegen können, doch aus halbrechter Position – noch etwas gestört von Paul Schacherer – verzog er knapp (15.).

Praktisch im Gegenzug glichen die Buwe aus. Nils Anhölcher lupfte das Leder in den Sechzehner, wo Fordyce Hlywka hart abzog, TSG-Schlussmann Halbig konnte den Schuss noch parieren, beim zweiten Versuch des Waldhöfer Offensivmann war er jedoch machtlos (16.). Als kurz danach Florian Butscher den Ball eroberte, in den Strafraum der Gäste eindrang und an der Torauslinie über das ausgestreckte Bein des Abwehrspielers fiel, erkannten nicht wenige ein Foulspiel. Doch die Pfeife des Schiedsrichters Jannik Ganji blieb stumm (23.).

Die nächste Chance hatte dann wieder Fordyce Hlywka. Volkan Rona setzte sich über den linken Flügel gut durch, bediente den Kanadier in Diensten des SVW, doch diesmal konnte der Gäste-Keeper gerade noch die Beine zusammenbringen und die Führung für Blau-Schwarz verhindern (27.).

Die Gäste blieben bei Standards weiterhin gefährlich. Nach einem Freist0ß aus dem rechten Halbfeld kam Huller mit dem Kopf an die Kugel, doch diese landete knapp neben dem Pfosten (39.). Und als Schacherer direkt an der Grenze des Strafraums ausrutschte, hatte der Franzose Glück, dass Oliver Seitz den harten, aber etwas unplatzierten Abschluss von Huller per Faustabwehr parieren konnte (42.).

Kurz vor der Pause musste dann Gästetrainer Marcel Abele, früher selbst in der Jugend des SVW aktiv, den Innenraum verlassen. Nachdem das Schiedsricherteam einen Spieler nach einer Behandlung nicht direkt wieder auf das Spielfeld lies, echauffierte sich der gebürtige Mannheimer so sehr, dass ihn der Referee mit der gelb-roten Karte bestrafte (45.).

Direkt mit Wiederbeginn dann die kalte Dusche für die Hausherren. Nach toller Vorarbeit des Ex-Waldhöfer Gaetano Giordano staubte Ole Gärtner zur Führung für die Gäste ab (47.). Und als dann Marsal nach einer vermeintlichen Notbremse des Felds verwiesen wurde, zeichnete sich die Heimniederlage für die U23 bereits ab. Ein langer Ball aus dem Zentrum wurde per Kopf verlängert und Giordano lief frei auf das Tor zu. Der nachsetzende Marsal setzte seinen Körper ein, um den Weinheimer Akteur zu stören, dieser kam nach diesem leichten Stoß zu Fall und Ganji entschied sofort auf Rot (63.). Der sich anschließende Freistoß, von Giordano getreten, wehrte Seitz mit seinen Fäusten ab (65.).

Wieder war es der Unparteiische, der auch bei der nächsten Situation im Mittelpunkt stand. Nach einem Konter der Weinheimer gab es plötzlich Strafstoß. Um den Schuss von Giordano zu blocken, grätschte Volkan Rona vor den Gästespieler und dieser traf bei seiner Schussbewegung den Fuß des Waldhöfer Außenverteidigers. Wieder war es der Gefoulte der die Verantwortung übernahm und sicher zum 1:3 verwandelte (74.).

Der SVW gab sich jedoch trotz Unterzahl nicht auf und kam in der Nachspielzeit noch zum Anschlusstreffer. Der eingewechselte Arthée setzte sich gut durch, wurde jedoch gerade noch im letzten Moment gestört, der Ball landete in Folge dieser Abwehraktion direkt vor den Füssen von Fordyce Hlywka, der nur noch einschieben musste (90.+2). Danach versuchten die Hausherren noch einmal alles, doch der durchaus verdiente Ausgleichstreffer gelang nicht mehr, so dass am Ende eine unnötige 2:3-Heimniederlage stand.

„Wir sind ein Team das über mannschaftliche Geschlossenheit und absoluten Einsatzwillen den Erfolg erzwingen muss. Leider habe ich diese Einstellung heute nicht in jeder Phase des Spiels feststellen können. Hier muss sich jeder Einzelne hinterfragen, ob er immer mit voller Konzentration und dem letzten Willen ins Spiel geht, gerade dann wenn es gegen vermeintlich schwächere Mannschaften geht“, ärgerte sich Nico Seegert über diese unerwartete Schlappe.

Für die Nachwuchstruppe der Blau-Schwarzen geht es in der kommenden Woche zunächst mit einem Auswärtsspiel beim Oberliga-Absteiger 1. FC Bruchsal weiter, bevor am darauffolgenden Sonntag dann das kleine Stadtderby gegen den VfL Kurpfalz Neckarau auf dem Spielplan steht.

Nächste Spiele:
Sa., 29.04.23  15:30 Uhr 1. FC Bruchsal – SVW 2
So., 07.05.23 15:00 Uhr SVW 2 – VfL Kurpfalz Neckarau
Sa., 13.05.23 15:30 Uhr 1.FC Mühlhausen – SVW 2

24.04.2023