(by) Mit dem Ende der Spielzeit 2022/23 endete eine 15-jährige Ära. Denn mit dem Ende der vergangenen Saison zog sich der langjährige Kooperationspartner Anpfiff ins Leben e.V. zurück und der SV Waldhof übernahm wieder die alleinige Verantwortung für den eigenen Nachwuchs. Gleichzeitig bedeutete dieser Wechsel auch die Geburtsstunde der „BuweFabrik“.
Seit dem 1. Juli ist der SV Waldhof wieder Herr im eigenen Haus, muss aber damit natürlich auch alle Kosten selbst tragen. Neben den Kosten für den Spielbetrieb betrifft dies vor allem die Bereiche medizinische Versorgung und Pädagogik. Als Vorteil wird dagegen die bessere Vermarktungsmöglichkeit der bundesweit bekannten Talentschmiede unter der neuen Marke „BuweFabrik“ gesehen.
Die Verantwortlichen um den neuen Leiter der BuweFabrik, Matthias Findeisen, konnten erstaunliche Erfolge feiern. Nicht nur, dass innerhalb weniger Monate alle Mannschaften mit qualifizierten Trainern besetzt werden konnten, auch die vielen wichtigen Positionen rund um die Mannschaften und in der Verwaltung konnten mit kompetenten – meist ehrenamtlichen – Kräften besetzt werden. Dass diese Menschen die viel zitierte Waldhof-DNA in sich tragen, versteht sich von selbst.
Auch die Angebote für die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung bleiben erhalten und werden teilweise sogar ausgebaut. Hier konnten die Präsidiumsmitglieder Birgit Loewer-Hirsch und Tobias Schmidt federführend eine Stiftung gewinnen, die für die kommenden Jahre die notwendigen Mittel zur Verfügung stellt. Darüber hinaus werden über verschiedene Kooperationen Praktika und Ausbildungsplätze in Mannheimer Unternehmen vermittelt.
Stolz ist man auch darauf, dass die medizinische Versorgung der Talente in beste Hände gelegt werden konnte. Der Mannschaftsarzt der ersten Mannschaft, Dr. Konstatinos Cafaltzis, wird sich persönlich um die Nachwuchskicker kümmern. Für die Bereiche Regeneration und Rekonvaleszenz stehen Andy Malburg und seine KollegInnen Luzie Binder und Felix Krapp zur Verfügung. Dazu werden im Funktionsgebäude am Alsenweg Räume eingerichtet, die eine schnelle und zentrale Versorgung gewährleisten.
Zudem wird die Geschäftsstelle des SV Waldhof künftig im gleichen Gebäude untergebracht sein, was einen schnelleren Austausch untereinander ermöglicht. Der Schaltraum der BuweFabrik wird also künftig im ehemaligen Jugendförderzentrum zu finden sein, das in diesem Zuge auch umgestaltet und teilweise saniert wird.
Unter anderem erhält die Fassade einen neuen Anstrich, der den Neuanfang auch optisch sichtbar macht. Dazu wird der Maler- und Stukkateurbetrieb Bauer mit besonderen Elementen in der Gestaltung des Gebäudes den Aufbruch dokumentieren. Außerdem werden die sanitären Anlagen durch die Firma Schramm Haustechnik instand gesetzt und modernisiert.
Trotz aller Erfolge bei der Aufrechterhaltung des bisherigen Leistungsniveaus im Nachwuchsbereich ist der Verein weiterhin auf Förderer und Sponsoren angewiesen, die den Verein kurzfristig und vor allem nachhaltig unterstützen. Wer Teil der Waldhof-Familie werden möchte, kann sich jederzeit direkt an Nachwuchsleiter Matthias Findeisen oder an den sich für das Thema Vermarktung verantwortlich zeichnenden Vizepräsidenten, Horst Seyfferle, wenden.