Matthias Findeisen ist Barackler des Jahres 2023 Matthias Findeisen ist Barackler des Jahres 2023

News

Matthias Findeisen ist Barackler des Jahres 2023

Matthias Findeisen ist Barackler des Jahres 2023

/// Präsidiumsmitglied für seine Verdienste um den Fußballnachwuchs geehrt

(by) Nachwuchsleiter Matthias Findeisen ist der neue „Barackler des Jahres“. Der diesjährige Preisträger wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des Vereinsfestes für seine Verdienste um die Fußballjugend ausgezeichnet. Findeisen reiht sich damit in eine illustre Runde um die bisherigen Preisträger Sören Runke, Bernhard Trares, Martin Willig und Charly Holzmann ein.

Bereits seit 2019 verleiht der Fanclub DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.“ den Preis, mit dem jährlich eine Person oder Organisation für ihre Unterstützung des SV Waldhof Mannheim 07 e.V. in jeglicher Form“ geehrt wird. Findeisen tritt die Nachfolge von Walter „Charly“ Holzmann an, der im vergangenen Jahr für seine über 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendbetreuer beim Waldhof ausgezeichnet wurde.

Mit dem 56-jährigen Findeisen wurde auch in diesem Jahr wieder eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um den Fußballnachwuchs verdient gemacht hat. In einem Kraftakt schaffte er es als Kopf eines Teams, dass trotz fehlender Mittel alle Mannschaften mit qualifizierten Trainern ausgestattet wurden und darüber hinaus durch unzählige Sichtungen viele hoffnungsvolle Talente den Weg an den Alsenweg fanden. Gleichzeitig konnten zahlreiche Sponsoren und Förderer gewonnen werden, die den Wiederaufbau auch finanziell unterstützten. Allen voran ist hier Findeisens Vorstandskollege, Vizepräsident Horst Seyfferle – in diesem Jahr ebenfalls für den Preis nominiert – zu nennen, der sich im Team federführend um die Themen Vermarktung und Finanzierung der BuweFabrik kümmert.

“Was dort seit der Mitgliederversammlung im November 2022 auf die Beine gestellt wurde, ist wirklich aller Ehren wert”, heißt es in der Nominierung. Neben Findeisen und Seyfferle wurden in diesem Jahr auch Ex-Profi und Aufsichtsrat Karl-Heinz „Kalle“ Bührer, die beiden ehemaligen Leiter des AiL-Jugendförderzentrums Daniel Hecht und Simon Landa, der langjährige Teambetreuer Fred „Chino“ Haas sowie Günter „Fritz“ Hoffmann, Wirt der Kultgaststätte „Spiegelschlössl“ auf dem Luzenberg, nominiert.
Die Laudatio auf Findeisen hielt Martin Willig, langjähriger Fanprojekt-Mitarbeiter und selbst „Barackler des Jahres“. In seiner launigen Rede würdigte Willig den Mut und das große Engagement des Präsidiumsmitglieds bei der Bewältigung der schier unlösbaren Aufgabe, einen ambitionierten Fußballbetrieb aufrecht zu erhalten. Zudem zeichnete er den Werdegang des diesjährigen Titelträgers nach. Bereits seit 1998 engagiert sich der Fernmeldetechniker ehrenamtlich in der Jugendarbeit des SVW. Seit 2020 ist er als Jugendleiter hauptverantwortlich für die Nachwuchskicker des Vereins. Nach dem Ausstieg von „Anpfiff ins Leben“ zum Ende der vergangenen Saison übernahm er die Federführung bei der Neuaufstellung der gesamten Fußballabteilung des SV Waldhof.

„Wenn du eine große Aufgabe vor dir hast, dann stelle dir ein Team aus Leuten zusammen, die besser sind als du, und gib ihnen das Vertrauen“, erklärte Findeisen seine Philosophie zur Bewältigung der Herausforderungen, die mit dem Projekt „Aufbau der BuweFabrik“ verbunden sind. Stellvertretend dankte er neben Seyfferle auch den Koordinatoren Timo Herr, Jürgen Heuser, Michael Weber und Reiner Hollich sowie dem beratend tätigen Mike Schüssler für ihr Engagement.

Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 500 Euro spendet Findeisen an den Verein „Neckarstadt Kids e.V.“, der Kindern in der Mannheimer Neckarstadt spannende Angebote in den Bereichen Sport und Bewegung, Malen, Tanz, Musik und Zirkus macht. Mit Hilfe von Sponsoren und Spenden schließt der Verein eine Lücke, denn in diesem Stadtteil gibt es weder Ganztagsschulen noch Sport-, Musik- oder Tanzvereine. Auch hier bleibt sich der Barackler des Jahres mit seiner Unterstützung der Jugendarbeit in Mannheim treu.

18.10.2023