(by) Mit einer vermeidbaren 0:1-Niederlage ist die zweite Mannschaft des SV Waldhof in die Saison 2023/24 gestartet. Bei tropischen Temperaturen musste die Mannschaft des neuen Trainers Marco Göbel dabei mehr als eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen. Trotzdem hatten die Blau-Schwarzen, die seit diesem Jahr als U21 geführt werden, ein klares Chancenplus und hätten auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen müssen.
Das erste Pflichtspiel einer Mannschaft der neugegründeten BuweFabrik bestritt die komplett runderneuerte U21. Beim FC Germania Friedrichstal standen nur noch zwei Spieler auf dem Feld, die bereits in der vergangenen Saison für das Waldhöfer Verbandsligateam aufgelaufen sind.
Im Tor erhielt Neuzugang Kritsana Garn Pummarrin (vorher FSV Frankfurt U19) den Vorzug vor Hannes Vogel. Vor ihm agierten Philipp Krischa und der ebenfalls neu verpflichtete gebürtige Schotte George Orr (Darmstadt 98 U19) in der Innenverteidigung. Auch die defensiven Außenbahnen wurden mit Leonardo Lapre (FSV Frankfurt U19) auf der rechten und Jermain Schranz (eigene U19) auf der linken Seite von zwei Verbandsliga-Neulingen besetzt. Im defensiven Mittelfeld sorgten der neue Kapitän Michael Mulligan (SV Unterflockenbach) und der aus Unterhaching zurückgekehrte Luke Pförtner für Ordnung. In der Offensive sollte Leo Wemhoener, als zweiter Verbliebener, zusammen mit den beiden Außen Lukas Sundin-Sae, der aus den USA nach Mannheim wechselte, und Kenny Okpala (eigene U19) das Angriffsspiel ankurbeln und den als Mittelstürmer aufgebotenen Mikail Sentürk (eigene U19) bedienen.
Das Spiel im Stutensee-Stadion begann allerdings denkbar unglücklich. Nach einem kapitalen Abwehrfehler brachte FCG-Kapitän Simon Punge die Gastgeber früh in Führung. Auch danach brauchten die Blau-Schwarzen noch einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Doch mit zunehmender Spieldauer setzte der SVW die Akzente. Allerdings wurden teilweise klarste Chancen vergeben.
Vor allem der schnelle Okpala hatte mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß. Auch die größte Chance ließ der junge Stürmer aus. Nach einem an im begangenen Foul schnappte sich der 19-Jährige, der in der Vorbereitung bereits in der Drittliga-Mannschaft zum Einsatz kam, den Ball, setzte den fälligen Strafstoß aber neben den linken Pfosten.
Auch in der Folge erspielte sich die U21 gute Einschussmöglichkeiten, doch entweder war noch ein Abwehrbein dazwischen oder der Abschluss war zu harmlos. Zu allem Überfluss musste der SVW-Nachwuchs ab der 44. Minute mit einem Mann weniger auskommen. Wieder stand Okpala im Mittelpunkt. Nach einem harten Foulspiel stieß er seinen Gegenspieler zu Boden und sah für diese Unbeherrschtheit den roten Karton.
Wer nun erwartete, dass der ehemalige Oberligist aus Stutensee leichtes Spiel haben würde, sah sich eines Besseren belehrt. Waldhof blieb im Spiel und glich die numerische Unterlegenheit durch enorme Laufbereitschaft aus. Mit der Umstellung auf eine Dreierkette gelang es sogar, die immer müder werdenden Hausherren unter Druck zu setzen.
Die mitgereisten Gästefans hatten den Torjubel schon auf den Lippen, als der eingewechselte Leon Edobor nach einem 40-Meter-Sprint allein vor dem Friedrichstaler Tor auftauchte, das Leder aber am Tor vorbeischob. Auch in der Schlussphase, als die Nachwuchsmannschaft des SVW alles nach vorne warf, war das Glück auf Seiten der Gastgeber. Gleich mehrfach parierte Flavio Ratzel glänzend und sicherte der Germania so einen schmeichelhaften Sieg.
Bereits am Freitag geht es für die zweite Mannschaft weiter. Im Seppl-Herberger-Stadion empfängt man dann den Aufstiegsfavoriten und Nachbar FV Fortuna Heddesheim. Um dort dann die ersten Punkte einzufahren, bedarf es jedoch einer besseren Chancenverwertung. Der erste Heimauftritt der U21 wird um 18 Uhr angepfiffen.
Nächste Spiele der U21 in der Verbandsliga:
Fr., 25.08.23, 18:00 Uhr: SVW U21 – FV Fortuna Heddesheim
Sa., 02.09.23, 15:00 Uhr: TSG 62/09 Weinheim – SVW U21
Sa., 09.09.23, 15:30 Uhr: SVW U21 – VfB Eppingen