(roy/by) Ein wichtiger Auswärtserfolg gelang der U21 des SV Waldhof. Beim VfB Bretten gab es einen 3:2-Sieg, den Jermain Schranz mit einem satten Hammer sicherstellte. Drei Platzverweise, zwei Elfmeter und der Siegtreffer in der Nachspielzeit – das Verbandsligaspiel hatte einiges zu bieten.
Der SVW-Nachwuchs erwischte einen perfekten Start. Philip Krischa brachte seine Farben früh in Führung (9.). Es war der erste Treffer für die Buwe nach zuletzt drei Spielen ohne Torerfolg. Bis kurz vor der Pause kontrollierten die Waldhöfer das Geschehen. Dabei vergaben sie einige gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Auch die notwendige Auswechslung von Kapitän Michael Mulligan, der sich auf dem Platz übergeben musste (33.), steckten die Blau-Schwarzen gut weg. Doch kurz vor der Pause kamen die Gastgeber nach einer Ecke durch einen Abstauber von Salman Torun zum etwas schmeichelhaften Ausgleich (45.).
Nach dem Seitenwechsel überschlugen sich die Ereignisse. Ein Kampf auf Biegen und Brechen mit vielen Unterbrechungen ließ wenig Spielfluss aufkommen. Waldhof nahm den Kampf an und ging durch einen sehenswerten Schuss von Lukas Sundin Sae-Saue erneut in Führung (66.). Fast wäre das Spiel komplett gekippt, als der kurz zuvor in die Partie gekommene Sar Douev zunächst einen Foulelfmeter verursachte, den Silas Wittig zum 2:2 verwandelte (89.), und sich kurz darauf ein zweites Foul leistete, als er bei einer Offensivaktion zu spät kam und folgerichtig mit der Ampelkarte vom Platz flog (90.+1).
Trotz Unterzahl gaben die Buwe alles. Als der eingewechselte Endurance Edosomwan von Brettens Schlussmann Stavros Eirinikos von den Beinen geholt wurde, bekam auch Waldhof einen Elfmeter zugesprochen. Schranz scheiterte jedoch am VfB-Keeper, der Nachschuss von Edosomwan landete am Innenpfosten. Doch auch von diesem erneuten Tiefschlag ließen sich die jungen Waldhöfer nicht entmutigen. Schranz, der sich für seinen Fehlschuss rehabilitieren wollte, gelang nach einer feinen Einzelleistung der „Lucky Punch“ (90.+5). Nach einem Frustfoul von Brettens Luka Stojic, bei dem sich Torschütze Sundin verletzte, musste auch der VfB-Spieler mit glatt Rot vom Platz. Kurz vor Schluss sah auch der Trainer der Gastgeber, Adrian Schreiber, wegen eines unangebrachten Ausrufs in Richtung Waldhof-Bank die Rote Karte. Wenig später stand der wichtige Sieg fest.
„Das war heute wirklich ein wildes Spiel. Beide Teams wussten aufgrund der Tabellensituation um was es geht. Das hat man über die gesamte Spielzeit gespürt. Eine unglaubliche Willensleistung meiner Mannschaft, die sich den Erfolg heute erkämpft hat“, atmete Trainer Marco Göbel nach dem Schlusspfiff tief durch.
Mit 18 Punkten belegt das jüngste Team der Verbandsliga derzeit einen starken 8. Platz. Der Vorsprung auf Relegationsrang 13, den der VfB Bretten belegt, beträgt vier Punkte. Für den SVW gilt es, zum Abschluss der Vorrunde beim VfR Gommersdorf – das Heimrecht wird aufgrund der Überschneidung mit dem Pokal-Viertelfinale der Profis in Sandhausen mit den Krautheimern getauscht – mit einem weiteren Erfolg das Punktepolster weiter auszubauen. Das letzte Spiel des Kalenderjahres ist dann wieder ein Heimspiel. Gegen Germania Friedrichstal soll Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage genommen werden, bevor in der langen Winterpause neue Kräfte gesammelt werden können.
Nächste Spiele:
Sa., 18.11.23, 14:30 Uhr VfR Gommersdorf – SVW U21
Sa., 25.11.23, 14:00 Uhr SVW U21 – Germania Friedrichstal