(by) Nach dem Stotterstart in das Jahr 2023 hat die zweite Mannschaft des SV Waldhof mittlerweile Betriebstemperatur erreicht. Dem 2:0-Auswärtserfolg beim bis dahin zuhause ungeschlagenen FC Zuzenhausen lies die Seegert-Elf nun ein deutliches 4:0 über den SV Langensteinbach folgen. Das Ergebnis hätte allerdings auch noch deutlich klarer ausfallen können, wenn man nach einer frühen klaren Führung nicht mindestens einen Gang zurückgeschaltet hätte.
Gegenüber der Vorwoche startete diesmal wieder Lucien Hawryluk im Tor. Ansonsten vertraute das Trainerteam der gleichen Elf, die eine starke Leistung in Zuzenhausen zeigte. Allerdings standen mit Kelmend Azizi und Marc Barisic auch zwei Stammkräfte wieder im Kader, die jedoch aufgrund ihres Trainingsrückstands noch auf der Bank Platz nahmen. Außerdem stand erstmals ein Neuzugang im Kader. Darel Arthee erhielt unter der Woche seine Spielberechtigung.
Das Spiel begann direkt mit einer bemerkenswerten Szene. Nach einem Eckball blieb nach einem Zusammenprall ein Spieler der Gäste liegen. Da der Schiedsrichter die Begegnung nicht unterband und sich in der Folge ein weiterer Eckstoß für den SVW ergab, spielte Jann Germies den Ball anschließend direkt ins Toraus. Ein tolles Beispiel für Fairplay.
Vielleicht war es dann das gute Karma, dass die Blau-Schwarzen nur wenig später in Führung gingen. Germies bereitete mustergültig vor, so dass Roen Fordyce Hlywka keine Probleme hatte den Ball ins Tor zum 1:0 einzuschieben (9.). Dann hätte Germies das zweite Tor selbst nachlegen können. Doch nach dem Pass von Florian Butscher auf den zweiten Pfosten, klatschte das Leder vom Fuß des heranrauschenden Stürmers nur gegen den Pfosten (15.).
Für den nächsten Treffer sorgte dann Mittelfeldmotor Philip Krischa. Sein Schlenzer in den Winkel aus gut 20 Metern war aus der Kategorie „Tor des Monats“ – 2:0 (17.). Und auch danach machten die Nachwuchsakteure des SVW weiter. Durch eine tolle Vorarbeit von Paul Schacherer und Patrick Hocker kam Butscher zwischen Elfmeterpunkt und Sechzehner-Linie an den Ball und setzte die Kugel überlegt zum 3:0 ins rechte Toreck (23.).
Dann hätte Fordyce Hlywka beinahe direkt noch für das 4:0 gesorgt. Nach einem tollen Außenristpass von Germies lief der Kanadier seinem Gegenspieler davon, doch sein Abschluss ging dann doch einen guten Meter neben das Gehäuse (26.). Nach einer guten halben Stunde merkte man, dass die Buwe das Tempo merklich herausnahmen. So war bis zum Halbzeitpfiff nur noch eine Chance zu notieren, als Germies den Ball im Strafraum auf Fordyce Hlywka weiterleitete und dessen Kopfball auf dem Tor landete (42.).
Nach dem Pausentee übernahm der lange Zeit verletzte Nils Anhölcher für Hocker. Und der Heppenheimer führte sich glänzend ein, denn nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn schob er – nach einer tollen Vorarbeit des sehr engagierten Leon Gelzenlichter – zum 4:0 ein (46.). Die junge Waldhof-Truppe verpasste es danach das Tempo hochzuhalten, um einen höheren Sieg zu erzielen. So kam man bis zur Schlussphase kaum noch zu klaren Einschussmöglichkeiten. Lediglich ein Kopfball von von Krischa, nach einer Ecke des eingewechselten Azizi, brachte etwas Gefahr.
In den letzten 20 Minuten wurden die Räume dann wieder etwas größer, so dass zunächst Germies seine starke Leistung hätte mit dem 5:0 krönen können. Doch nach einer Flanke von Volkan Rona war er ob seiner Freiheiten etwas überrascht und traf das Leder nicht richtig. Arthee hätte dann für einen Einstand nach Maß sorgen müssen, als er nach einem Doppelpass mit Germies aber freistehend vergab (76.). Auch Anhölcher verzog deutlich, als er im Zusammenspiel mit Germies, relativ frei zum Abschluss kam (79.). Und in der Nachspielzeit landete ein Lupfer von Emre Solak in den Armen des Gästetorhüters Calvin Fuchs (90.+4). So blieb es schlussendlich beim nur bedingt die Kräfteverhältnisse abbildenden 4:0.
Bereits an diesem Freitag wartet mit dem Stadtderby ein echtes Saisonhighlight auf das Nachwuchsteam des SV Waldhof. Unter Flutlicht wird man versuchen dem großen Favoriten VfR Mannheim ein Bein zu stellen. Das Spiel beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Verbandsliga beginnt im Rhein-Neckar-Stadion um 19:30 Uhr.
Nächste Spiele:
Fr., 31.03.23 19:30 Uhr VfR Mannheim – SVW 2
Do., 06.04.23 18:15 Uhr VfB Bretten – SVW 2
So., 16.04.23 15:00 Uhr VfR Gommersdorf – SVW 2
So., 23.04.23 15:00 Uhr SVW 2 – TSG 62/09 Weinheim