U23: Remis im Stadtderby U23: Remis im Stadtderby

News

U23: Remis im Stadtderby

U23: Remis im Stadtderby

/// Buwe holen Punkt beim ungeschlagenen Tabellenführer VfR Mannheim

(by) Als in der letzten Minute des Spiels Schiedsrichter Marvin Hoffmann auf Handelfmeter für den SVW entschied, war es beinahe soweit und der unangefochtene Tabellenführer der Verbandsliga Baden wäre erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Feld gegangen. Doch Patrick Hocker scheiterte am stark parierenden Paul Lawall und so kam der VfR Mannheim noch mit einem blauen Auge davon. Doch auch in der regulären Spielzeit zeigte die Nachwuchstruppe der Blau-Schwarzen ein tolles Spiel, so dass ein Sieg verdient gewesen wäre.

Mit einer gegenüber der Vorwoche identischen Startelf, also auch wieder mit Lucien Hawryluk im Tor, zeigte der SVW von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Jann Germies setzte direkt die erste Duftmarke, als er die Latte traf (3.). Danach konnten die Hausherren das Spiel ausgeglichen gestalten ohne selbst wirklich gefährlich zu werden. Erst ein Versuch des Ex-Waldhof-Kapitäns Hassan Amin konnte als Chance für die Blau-Weiß-Roten notiert werden, als seine Volleyabnahme knapp am Gehäuse vorbeiflog (25.).

Danach hatte Waldhofs Mittelfeldspieler Philip Krischa die Führung auf dem Fuß, als er sich, nach einem Steilpass von Roen Fordyce Hlywka, gut durchsetzte, dann aber am herauseilenden VfR-Keeper Lawall scheiterte (30.). Kurz darauf bediente Krischa Hocker, dessen Schuss aus aussichtsreicher Position jedoch abgeblockt wurde (32.).

Auf der anderen Seite war es erneut Amin der mit einer zielgenauen Flanke Szarka eine gute Kopfballchance ermöglichte (44.). Die erste Hälfte endete mit einem Abschluss Germies‘, der nach einem Zuspiel von Hoker, ebenfalls an einem Abwehrbein der Gastgeber hängen blieb (45.).

Die zweite Halbzeit begann wiederum mit einer starken Szene des SVW. Florian Butscher versuchte es aus der zweiten Reihe, Lawall war abermals auf dem Posten und fischte das Leder noch aus dem Winkel (48.). Auf der anderen Seite setzte Dennis Gerber den Ball aus der Distanz ans Außennetz (50.).

Etwas überraschend dann die Führung für die Rasenspieler. Über die linke Seite wurde Fabian Czaker von Amin bedient, sein Schuss konnte Hawryluk nur nach vorne abwehren und der eingewechselte Ayhan Sabah hatte wenig Probleme zur Führung zu vollenden (63.). Hockers geschlenzter Ball, der knapp am Tor vorbeiging, hätte beinahe die direkte Antwort bedeutet (64.).

Erst jetzt zeigten die Gastgeber zumindest ansatzweise ihre Qualität, indem sie den Ball nun besser in den eigenen Reihen zirkulieren ließen. Doch die Buwe gaben nie auf. Insbesondere in der Schlussphase warfen sie nochmals alles in die Waagschale um noch zum Ausgleich zu kommen. Und kurz vor Ende der Partie wurden die Bemühungen belohnt, als Lutz im Sechzehner noch gestoppt wurde, aber Rona von der Strafraumgrenze trocken den zurückspringenden Ball zum 1:1 einnetzte (89.).

Die diesmal in weiß gekleideten Gäste setzten auch nach dem Ausgleich nach. Amin sprang in der Nachspielzeit das Leder im eigenen Strafraum gegen die Hand und Schiedsrichter Marvin Hoffmann zeigte auf den Punkt. Der an diesem Abend stark aufspielende Hocker übernahm die Verantwortung. Doch Lawall entschied sich für das richtige Eck, parierte den Elfmeter und verhinderte somit die erste Saisonniederlage für den großen Meisterschaftsfavoriten (90.+3).

Nach einer ersten Enttäuschung überwog auf Seiten der „Zwoten“ dann doch der Stolz den Stadtrivalen am Rande einer Niederlage gehabt zu haben. Ein Erfolg für den SVW wäre aufgrund des Chancenübergewichts, aber auch in Anbetracht der tollen Moral, nicht nur möglich, sondern vielmehr auch verdient gewesen. Mit dieser Erkenntnis gilt es nun die nächste Hürde zu überspringen. Bereits am Donnerstag trifft man um 18:15 Uhr auf den starken Aufsteiger VfB Bretten.

Nächste Spiele:
Do., 06.04.23 18:15 Uhr VfB Bretten – SVW 2
So., 16.04.23 15:00 Uhr VfR Gommersdorf – SVW 2
So., 23.04.23 15:00 Uhr SVW 2 – TSG 62/09 Weinheim

03.04.2023