(by) Erst im vierten Anlauf konnte das Spiel unserer zweiten Mannschaft beim VfB Bretten durchgeführt werden. Im alten Jahr war die Partie witterungsbedingt dreimal ausgefallen, so dass man zunächst, nach einem Heimrechttausch, in Mannheim aufeinandertraf. Nun gelang am gestrigen Gründonnerstag die Austragung dieser Begegnung auch im Brettener Stadion am Willi-Hesselbacher-Weg. Am Ende eines denkwürdigen Abends musste sich die Nachwuchsmannschaft des SV Waldhof jedoch mit 0:1 geschlagen geben.
Das Trainerteam der U23 veränderte die Aufstellung auf zwei Positionen. Für Lucien Hawryluk, der diesmal nicht zur Verfügung stand, rückte Oliver Seitz wieder zwischen die Pfosten. Marc Barisic übernahm, erstmals nach seiner Genesung, wieder seine Position in der Mittelfeldzentrale. Er ersetzte den kurzfristig ausgefallenen Marc Lutz, dessen Part in der Innenverteidigung dafür Philip Krischa übernahm.
Auf dem sehr tiefen und extrem unebenen Rasenplatz übernahmen die Blau-Schwarzen zwar von Anfang an die Initiative, taten sich aber schwer auf diesem Untergrund ein ordentliches Passspiel aufzuziehen. Die Hausherren verlegten sich dagegen ausschließlich auf eine aggressive, konzentrierte Defensivarbeit und versuchten über einzelne Konter zum Erfolg zu kommen.
Diese Voraussetzungen führten dazu, dass das Spiel zwar von beiden Seiten mit hohem Einsatz geführt wurde, aber die spielerische Komponente komplett auf der Strecke blieb. Die beste Chance zum Torerfolg hatte Leon Gelzenlichter als er – freistehend am Fünfmeterraum – eine Freist0ßflanke von Barisic knapp verpasste. Das war dann auch die einzige ganz klare Gelegenheit in den ersten 45 Minuten. Der SVW suchte trotz eines klaren Übergewichts zu selten den Abschluss und die Hausherren spielten ihre wenigen Konterchancen schlecht aus bzw. blieben an der aufmerksamen Abwehrreihe um Abwehrchef Paul Schacherer hängen.
Nach dem Pausentee hatte Waldhof großes Pech, da erst Barisic (51.) und danach auch Gelzenlichter (61.) am Aluminium scheiterten. Kurz nach diesen beiden Szenen musste Seitz den Ball aus dem Netz holen. Nach einem schnellen Gegenangriff über die rechte Angriffsseite, musste Magnus Maag nur noch den Fuß in den zielgenauen Pass halten, um zur Führung für den VfB zu vollstrecken (69.).
Auch danach liefen die Talente des SVW unermüdlich an. Sie wurden jedoch auch immer wieder unfair gestoppt. Der Spielleiter Philip Dickemann hatte sichtlich Probleme die Zweikämpfe korrekt zu bewerten, verpasste es somit für die nötige Ruhe zu sorgen und so nahm die Härte von beiden Seiten zu. Angesichts von teilweise abstrusen Entscheidungen echauffierten sich beide Bänke mit zunehmender Spieldauer immer vehementer. Aufgrund wiederholter Reklamation sahen sowohl Trainer Nico Seegert als auch Mannschaftsbetreuer George Lamm gar den roten Karton.
Als dann in der Nachspielzeit die Kugel dann endlich im Netz der Brettener lag, war es erneut der Schiedsrichter, der im Mittelpunkt stand. Er erkannte auf Foulspiel gegen den Torwart, als dieser – zwar leicht bedrängt – den Ball fallen lies (90. +4). So blieb es bei einem für die Gastgeber schmeichelhaften 1:0 und einer unnötigen Niederlage für die zuvor seit 4 Spielen ungeschlagenen Buwe.
Für die U23 steht am Sonntag in einer Woche die dritte Auswärtspartie in Folge an. Um 15 Uhr ist man beim VfR Gommersdorf zu Gast, bevor am 23. April das Derby im Seppl-Herberger-Stadion gegen die TSG Weinheim auf dem Spielplan steht.
Nächste Spiele:
So., 16.04.23 15:00 Uhr VfR Gommersdorf – SVW 2
So., 23.04.23 15:00 Uhr SVW 2 – TSG 62/09 Weinheim
Sa., 29.04.23 15:30 Uhr 1. FC Bruchsal – SVW 2